Die Tage der deutschen Kultur in Slaný
Dny nìmecké kultury ve Slaném
2.—9. 4. 2005


Die Tage der deutschen Kultur in Slaný > Deutsch > Dienstag der 5. April

Dienstag der 5. April

Das Programm der Kulturveranstaltungen Der Tage der deutschen kultur in Slaný für Dienstag den 5. April 2005. Chronologisch geordnet. Wenn Sie eine konkrete Veranstaltung suchen und nicht das genaue Datum kennen, versuchen Sie das Namenregister oder den Kalender der Veranstaltungen zu durchsuchen.


Václav ©techs Stadtbibliothek in Slaný um 9 Uhr

Sprechen Sie deutsch?

Eine Besprechung nicht nur für die Schüler der Handelsakademie in Slaný, sondern auch für die ankommende Öffentlichkeit mit der Dolmetscherin und Übersetzerin aus dem Deutschen, Frau Monika Kuprová. Vortragssaal der Stadtbibliothek.

nach oben


Václav ©techs Stadtbibliothek in Slaný um 14 Uhr

Märchennachmittag

Verlesung aus den Büchern von Brüdern Grimm. Kinderabteilung der Stadtbibliothek.

nach oben


Václav ©techs Stadtbibliothek in Slaný und Infozentrum Slaný um 16 Uhr

Wir stellen die Stadtbibliothek Pegnitz vor

Eröffnung der Ausstellung über die Stadtbibliothek in Pegnitz (Stadtbibliothek) und Neueröffnung der touristischen Informationsecke über Pegnitz (Infozentrum).

nach oben


Stadttheater in Slaný um 19.30 Uhr

Der zerbrochene Krug

Eine Komedie von Heinrich von Kleist darüber, wie schwer es ist, Richter und zugleich gerecht zu sein. Stadttheater Most.

Regie: Vít Vencl. Dramaturgie: Vlastimil Novák. Szene: Josef Koráb. Kostüme: Romana Tùmová. Besetzung: Jiøí Rumpík, Stanislav Oubram, Jiøí Kraus, Vìra Mrázková, Helena Hampalová, Bohuslav Patzelt, Radim Madeja, Regina Razovová, Zita Bene¹ová, Jarmila Vychodilová, Petr Batìk.

Der Einheitspreis 50 Kè. Die Besitzer des Theaterabonnements für Erwachsene haben freien Eintritt. Die Eintrittskarten sind ab 20. März 2005 in der Vorverkaufskasse des Stadtkino in Slaný zu kaufen.

HEINRICH VON KLEIST wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt an der Eider in der Familie eines führenden preußischen Adelgeschlechts geboren. Im Jahre 1801 macht er sich mit Immanuel Kants Philosophie vertraut. In seinem Werk Die Kritik der Besonnenheit findet er die Idee, dass „es unmöglich ist objektiv zu entscheiden, ob das, was wir als Wahrheit bezeichnen, wirklich wahr ist, oder ob es uns nur so scheint“. Diese Idee verursacht eine Wendung in seinem ganzen Leben und hauptsächlich die Wende zur Literatur. Im Jahre 1808 kaufte er eine Liegenschaft auf einer Insel in dem Thunsee in der Schweiz und begann hier ganz „dem Willen der Natur entsprechend“ zu wirtschaften. Hier erwarb er auch die Inspiration für seine Komödie Der zerbrochene Krug. Im Jahre 1808 führte Goethe Den zerbrochenen Krug im Hoftheater in Wiemar auf – ohne den Namen des Autoren anzuführen – und das Theaterstück durchfiel skandalös.

Im Jahre 1809 fuhr er über Teplice, wo er sich im Kurbad aufgehalten hatte, nach Wien, wo er antinapoleonische Zeitung Germania herausgeben wollte, aber das Projekt scheiterte. In Prag, wo er in Mostecká-Straße 39 wohnte, wurde er wieder schwer krank. Zu dieser Zeit wurde von ihm gesagt, dass er in Prag auch gestorben war.

1811 erscheint in Berlin Der zerbrochene Krug auch in Buchform und Kleist lernt unheilbar kranke Henriette Vogel, die Ehefrau eines höheren Königsbeamten, kennen und entscheiden sich den gemeinsamen Selbstmord zu verüben. Am 21. November gegen vier Uhr am Wannseeufer bei Potsdam schoß er zuerst Frau Vogel tot und danach sich selbst. Nach ihren Wünschen wurden sie dort auch zusammen begraben. Er war 34 Jahre alt. In seinem letzten Brief schrieb er: „Die Tatsache ist, dass es für mich auf der Erde keine Hilfe gab.“

Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist

„In der deutschen Literatur begegnen wir nirgendwo einem elementareren Leidensachftsausbruch und zusammen mit einer dynamischeren Spannung des menschlichen Willens auch einem ehrlicheren Kampf des menschlichen Intelektes als bei Kleis.“

„Ich habe nie ein bestechenderes Bekenntnis der menschlichen Schwächen und der Eingeschränktheit der menschlichen Kräfte, der brünstigeren Liebeserklärung zu einer Frau und auch zum Leben gelesen.“

(Otokar Fischer: Heinrich von Kleist und sein Werk, Prag 1912)

nach oben


 

Auf alle Veranstaltungen Der Tage der deutschen Kultur in Slaný ist der Eintritt kostenlos, falls es im Text nicht anders angeführt wird. Infobroschüre mit dem Program Der Tage der deutschen Kultur in Slaný bekommen Sie frei im Infozentrum auf dem Masarykplatz in Slaný.

Infobroschüre mit dem Program Der Tage der deutschen Kultur in Slaný (PDF) [ PDF ikon ]

Download Adobe Reader